Ihr habt Anregungen, Tipps, Empfehlungen von Themen oder Referenten die euch interessieren? Gerne her damit und wir versuchen was zu organisieren.
Wir sind stetig auf der Suche Menschen die Koryphäen auf ihrem Gebiet sind. Egal ob Nachsuchenführer, Profi-Ausbilder, Tierärzte, Schießlehrer usw. Um diese Personen für Vorträge und Seminare für unseren Verein zu gewinnen, brauchen wir euch. Denn, wenn ihr genauso viel Lust habt, immer besser zu werden und was dazuzulernen wie wir, dann hoffen wir auch rege Teilnahme.
Gehorsam - Freud und Leid des Hundeführers 01.02.2025
GEHORSAM – Freud und Leid des Hundeführers
Wunderbar, wenn man einen gehorsamen Hund hat. Fatal allerdings, wenn der Hund wegen Ungehorsam in der Prüfung scheitert.
Referent: Heinz Kolb
Jede/r Interessierte ist dazu herzlich eingeladen – das Seminar ist für unsere Mitglieder kostenlos.
Am Samstag, den 01.02.2025 um 10 Uhr im
Landhaus Deuber
Modschiedel 5
96260 Weismain
Praxisteil findet im Revier Welschenkahl statt.
Die Mitnahme des Hundes ist sehr erwünscht. Heinz Kolb wird dann auf eure Fragen/Probleme eingehen – wenn ihr sie schon in einer Mail als Anmeldung formuliert, umso besser!
Mail an info@jagdhundfreunde-obermain.de
Schweißrichterfortbildung Dr. Peter Schunk 08.03.2025
Schweißrichterfortbildung
Auch „normale“ Verbandsrichter oder interessierte Hundeführer sind herzlich eingeladen.
Referent: Dr. Peter Schunk
Der Vortrag ist kostenlos.
Am Samstag, den 08.03.2025 um 10 Uhr im
Landhaus Deuber
Modschiedel 5
96260 Weismain
Mail an info@jagdhundfreunde-obermain.de
Wassertrainingstag 12.07.2025
Jeder der mit seinem Hund in den Vorbereitungen zur HZP steckt, muss sich mit dem Thema Wasserarbeit befassen. Die letztjährigen Herbstzuchtprüfungen verliefen leider nicht sehr ruhmreich und scheiterten hauptsächlich am Thema Wasser. Das haben wir zum Anlass genommen und uns Gedanken gemacht, wie wir euch unterstützen könnten. Also hat sich unser Michel als erfahrener Hundeführer, -ausbilder und Züchter bereit erklärt mit euch das Thema anzugehen.
Beginn ist 9 Uhr in 96215 Oberlangheim im Gasthaus zum Löwen. Wir beginnen mit der Theorie. Nach dem Mittagessen geht´s ans Wasser.
WICHTIG – es wird kein Wassertraining mit den Hunden der Teilnehmenden durchgeführt.
Meldet euch gerne an. Die Plätze sind begrenzt.
Anmeldung unter: michaelbalik@web.de
Kosten: 25€ auf unser Vereinskonto – IBAN DE31 7706 9739 0000 0342 15
MODERNE HUNDEAUSBILDUNG 21.+22.02.2026
Worum geht´s?
MODERNE HUNDEAUSBILDUNG
Ausbildung aus Sicht des Hundes.
Konditionierung. Klassisch. Operant. Clicker. Die 4 Quadranten. Positive Strafe. Negative Belohnung. Motivation. Trieb. Zwang.
Du hast alles schonmal gehört, aber so recht weißt du nicht wie du was in der Hundeausbildung anwenden sollst? Dann sind das zwei sehr gut investierte Tage.
Dominic wird uns zwei Tage lang in Theorie und Praxis alles erzählen und zeigen, was man über die absoluten Basics der Hundeausbildung wissen muss. Egal ob Jagd-, Schutz-, Familien-, Sport- oder Diensthund – die Grundlagen bleiben immer gleich und bilden den Grundgehorsam, der für die restliche Ausbildungslaufbahn essenziell ist. Er zeigt uns wie wir die gesamte Palette an Ressourcen die uns zur Verfügung steht zielgerichtet einsetzen, um das zu erreichen, wo wir hin möchten. Seine Arbeit zeichnet sich durch technisches Know-how, feines Timing und ein tiefes Verständnis für Triebdynamiken und Belastungskontrolle aus.
Hard Facts:
- Kosten: 75€
- Hunde sind natürlich willkommen
- Raum Bad Staffelstein / Lichtenfels (wird noch genau bekannt gegeben)
- Wir freuen uns auf euch
- Anmeldung unter info@jagdhundfreunde-obermain.de
__________________________________________________
Wer ist Dominic?
Dominic Götz ist zertifizierter Hundetrainer, Verhaltensberater und aktiver Hundesportler mit besonderem Schwerpunkt auf der praktischen Arbeit im IGP und Mondioring. Sein Training folgt dem Grundsatz: „Ausbildung aus Sicht des Hundes – individuell, fair und verständlich.“
Sein Einstieg in die Hundewelt begann mit einem schwierigen Dobermann der durch übermäßiges Aggressionsverhalten geprägt war. Was als Suche nach Lösungen begann, entwickelte sich zu einer professionellen Laufbahn mit tiefgehender Spezialisierung auf modernes Verhaltenstraining und leistungsorientierten Hundesport.
Dominic ist seit vielen Jahren als aktiver Hundeführer im IGP tätig und setzt dort auf strukturierten Aufbau, Motivation und eine faire, zielorientierte Ausbildung seiner Hunde. Mittlerweile hat er sich auch im Mondioring einen Namen gemacht, einer anspruchsvollen, international anerkannten Sportart, die Kreativität, Präzision und hohe Trieblagen erfordert – sowohl vom Hund als auch vom Hundeführer.
Seit 2017 ist Dominic außerdem als Schutzdiensthelfer aktiv, zunächst ehrenamtlich, inzwischen regelmäßig auf Trainingsplätzen und Veranstaltungen. Seine Arbeit zeichnet sich durch technisches Know-how, feines Timing und ein tiefes Verständnis für Triebdynamiken und Belastungskontrolle aus.
Seine Erfahrung als Schutzdiensthelfer in verschiedenen Vereinen und Sportarten ermöglicht es ihm, individuell auf die Bedürfnisse von Sport- und Diensthunden einzugehen – sowohl im zivilen als auch im professionellen Bereich.
Ausbildung & Philosophie
Dominic ist NePoPo® Gold Student sowie zertifizierter NePoPo® Gold Multiplicator, ausgebildet von Bart und Michael Bellon. Als Multiplicator ist er befähigt, das NePoPo®-System an andere Trainer und ambitionierte Hundeführer weiterzugeben. Dieses System kombiniert klassische Lernprinzipien mit modernem Drive-Building und bildet damit eine leistungsfähige Grundlage für Sport- Jagd- und Alltagsarbeit.
Er ist zudem zertifizierter Hundetrainer nach §11 TSchG und aktives Mitglied im Vorstand der International Association of Canine Professionals (IACP).
Öffentlichkeit & Angebote
Dominic bietet Einzeltraining, Verhaltensberatung, Unterordnungstraining, Schutzdienstaufbau und Seminare in Theorie und Praxis rund um das Thema Hundeausbildung an – sowohl für Sporthunde als auch für Diensthunde . Zudem betreibt er den Podcast „IGP im Kopf – Der Gebrauchshundepodcast“ und den englischsprachigen YouTube-Kanal „Training from a dog’s point of view“, wo er moderne Trainingsansätze praxisnah erklärt.
Meldet euch gerne an. Die Plätze sind begrenzt.
Anmeldung unter: info@jagdhundfreunde-obermain.de
Kosten: 75€ auf unser Vereinskonto – IBAN DE31 7706 9739 0000 0342 15
GUT ZU WISSEN
Anmeldungen gerne an
info@jagdhundfreunde-obermain.de
IBAN DE31 7706 9739 0000 0342 15
Bei Fragen oder Anregungen – gerne einfach melden.